Pfarrer Andreas Weber, Dechant:

Auf ein Wort...

Neu: Zum Weihnachtsfest



Pfarreientwicklung St. Elisabeth

 

Beichtzeiten generell

„Beichten macht leicht und froh!“

Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.

 

Aktuelles

Ganz frisch:


Große Spendenaktion für die Chororgel!




Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:

Terminplan Firmung:

Ganz aktuell unter:

Zu aktuellen kirchenmusikalischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte unter:

Zu aktuellen Terminen des Bibel-und Gebetskreises informieren Sie sich bitte unter:

Termine Kleinkindergottesdienste:

Bitte informieren Sie sich unter :

 
Jubiläums-Walldürn-Wallfahrt

Hanauer Jubiläumswallfahrt nach Walldürn mit Rekordbeteiligung

Viele – meist junge - Fußpilger zum ersten Mal dabei
Verglichen mit den jahrhundertealten großen Walldürnwallfahrten ist die Hanauer Wallfahrt im doppeltem Sinn noch sehr jung:
Immerhin konnte sie mit vielen Teilnehmern der ersten Stunde in diesem Jahr – mit Rekordbeteiligung - das 25-jährige Jubiliäum begehen - und zeichnete sich wieder durch ein niedriges Durchschnittsalter der Teilnehmer aus.: Viele - auch Jugendliche - nahmen zum ersten Mal teil.
Nach der Aussendung – gemeinsam mit der Gruppe aus Freigericht - auf dem Kloster Engelberg ging es morgens in aller Herrgottsfrühe zu Fuß über Miltenberg zum Wallfahrtsort Walldürn. Beten und Singen, Gespräche und Stille, Sonne und ein starker Gewitterregen, Pilgern und Rast – vieles gehörte dazu. Mit dem großen Einzug in die Basilika feierte die Hanauer Gruppe eine festliche Eucharistiefeier mit Dechant Andreas Weber und Kaplan Jens Körber (Freigericht) unter musikalischer Begleitung des Hanauer Jungmusikers Jan Pawel Windhövel.
Der Walldürner Wallfahrtspater Gregor Chmielewski sprach einige Ehrungen aus:
Eine einzige Pilgerin war wirklich von Anfang an jedes Jahr dabei: Für 25-malige Teilnahme wurde deshalb Frau Renate Buchfelder mit Urkunde und Erinnerungsgeschenk geehrt. Weitere Ehrungen erhielten Eva Schmedes und Nathalie Neidhardt für 20-malige und Dieter Wollnik und Simone Paschek für 10-malige Teilnahme. Mit Geschenk und Urkunde wurden ebenfalls die beiden Wallfahrtleiter Johannes Buchfelder und Klaus Rodemann für die treue Organisation in allen Jahren ausgezeichnet.
Nach Abendessen, Marien- und Dankandacht mit Verabschiedung ging es mit dem Bus wieder nach Hanau zurück, wo die ganze Gruppe tief in der Nacht singend in die beleuchtete Kesselstädter St. Elisabeth Kirche einzog.
Von vielen hörte man den Satz: “Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei!“

 

Wichtig!

Neues vom Bistum Fulda

Für Interessierte:

Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.

Wichtiges aus der Pfarrei

 
Neuigkeiten...Neuigkeiten....Neuigkeiten

(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)


Zu unserem Youtube-Kanal: QR-Code

 
Unsere Gemeinde im Film

 Unsere Pfarrkirche

Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden

 

Immer auf dem letzten Stand!

Die letzte Ausgabe unserer Zeitschrift  "aktuell"  gibt es hier zum Herunterladen:

 
 

Bistumspatron Bonifatius

Das Bonifatiuslied im Internet hören.