„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag um 09.15 Uhr (nach der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
-------------------------------------
-------------------------------------
„Der Nikolaus war wieder unterwegs“
und hat unsere Pfarrei besucht.
Das Foto zeigt, dass er dieses Jahr wieder mit dem Schiff gekommen ist und in unserer Sekretärin Frau Teller eine fleißige Helferin antraf. Dann ging‘s wieder weiter in die Schulen und zum Wohnstift Hanau und abends zu den Kindern der Pfarrei in die Kirche.
Kirchen beginnen den Advent als Zeit des Gebetes um den Frieden
Mit einem festlichen kindgemäßen Gottesdienst begannen wir mit dem 1. Adventssonntag ein neues Kirchenjahr und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest.
Viele Kinder waren mit ihren Familien in unsere St. Elisabethkirche zur Segnung der mitgebrachten Adventskränze gekommen und beobachteten das Entzünden der ersten Kerze. Dechant Andreas Weber lud die Kinder mit ihren Familien ein, sich auf den Ursprung der Adventszeit als Zeit der Stille, der Erwartung und der Sehnsucht nach Gott zu besinnen und die Zeit auf Weihnachten hin, die viel Geheimnisvolles und Schönes bereithält, in diesem Jahr besonders für die Gemeinschaft in den Familien und das Gebet um den Frieden zu nutzen.
Plätzchenduft erfüllt das ganze Haus und den Kirchplatz – Spenden für Kinderprojekte
Unsere Messdiener beteiligten sich in diesem jahr wieder an der Aktion „Kinder helfen Kindern und ich bin dabei!“ mit „echten“ Schokoladen-Nikoläusen (Bischof Nikolaus aus Myra mit Bischofsstab und Mitra) und Bergen von Plätzchen in vielen Variationen, die mit Freude und Liebe bis in die Abendstunden hinein im Gemeinde- und im Pfarrhaus selbst gebacken wurden. Viele Messdiener waren beteiligt - mit den Gruppenleitern und einigen Müttern. Die Spendenbereitschaft der Gemeindemitglieder war am 1. Adventssonntag groß. Der Reinerlös der Aktion in Höhe von 532,50 € ist für Kinderprojekte in den armen Ländern bestimmt. Der Libanon und Asien stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt.
Folgende Mitglieder gehören ihm durch die Wahl
und Hinzuwahl für die kommenden vier Jahre an :
Hans Gerhard Becker Lisa Biedermann
Ludwig Borowik Hans Burster
Prof. Dr. Patricia Feldhoff Andrea Herget
Martina Jacobs Jan Jäger
Pascal Jaschkowitz Christoph Maixner
Nathalie Neidhardt Lucia Pudlo
Ulrich Rücker Bianca Schuldt
Jan Windhövel Christine Wollnik
Kraft Amtes gehören dazu: Pfarrer Andreas Weber
Philipp Schöppner
Margit Lavado
Zum Vorstand wurden gewählt: Ludwig Borowik
Christoph Maixner
Dr. Patricia Feldhoff
Sprecher des Pfarrgemeinderates: Ludwig Borowik
Liebe Gemeindemitglieder!
Unser Bischof Dr. Michael Gerber hat im Rahmen der Neuordnung von Vermögensverwaltung und Vermögensaufsicht im Bistum Fulda Frau Prof. Dr. Patricia Feldhoff aus unserer Pfarrei als Mitglied im Diözesanvermögensverwaltungsrat ernannt.
Im Namen der Pfarrei und der Gremien gratuliere ich und erbitte Gottes Segen für diese wichtige Aufgabe in der Vermögensverwaltung unseres Bistums .
Ich freue mich, dass wir mit Frau Prof. Dr. Feldhoff und Herrn Peter Golla (Mitglied im Diözesankirchensteuerrat) jetzt zwei kompetente Hanauer Vertreter in den Vermögensgremien des Bistums haben.
Ihr Pfarrer Andreas Weber
Die St. Elisabeth Gemeinde in Kesselstadt feiert Patronatsfest
Festliche Ereignisse von morgens bis abends:
- Prächtiger Festgottesdienst, gestaltet mit Kirchenchor und St. Elisabeth-Litanei (Komponist Dr. Skoczowski)
- Kaffeetafel und Kuchenbuffet nachmittags
- Verkauf von Devotionalien, Marmelade, etc. zugunsten des Elisabeth-Fonds
- Fulminantes Kammerkonzert abends
Neuer Mitarbeiter in unserer Gemeinde!
Mein Name ist Philipp Schöppner und ich werde bis Mai 2021 in der Pfarrei St. Elisabeth mitarbeiten.
In den ersten Monaten wird sich meine Ausbildung besonders auf den Horizont der Schule und der Arbeit im Religionsunterricht erstrecken. Aber auch andere pastorale Arbeitsfelder, wie z.B. die Vorbereitung der Erstkommunionkinder oder die Messdienerarbeit bereiten mir große Freude. Nach der Diakonenweihe im Mai 2020 werde ich auch noch mit anderen Bereichen in der Seelsorge vertraut gemacht werden.
Zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt und stamme aus einem kleinen Dorf namens Giesel, das der Gemeinde Neuhof zugehörig ist. Nach dem Abitur führte mich der Weg im Herbst 2014 ins Priesterseminar in Fulda. Dort habe ich an der Theologischen Fakultät Fulda meine theologischen Studien begonnen, bis ich zu einer Unterbrechung nach dem vierten Semester zu einem externen Studienjahr nach Rom ging. Im Sommer diesen Jahres konnte ich mein Studium erfolgreich mit dem Abschluss „Magister Theologiae“ beenden. Meine Magisterarbeit habe ich dem Thema „Die Spiritualität Karl Leisners - Kriterien geistlicher Entscheidung in seinen Tagebüchern und Briefen“ gewidmet.
In meiner Freizeit habe ich große Freude an Musik, sowohl beim Zuhören, als auch beim eigenen musizieren. Bis vor einiger Zeit war ich selbst als Tenorhornspieler im Musikverein meines Heimatdorfes aktiv. Neben der Musik suche ich besonders einen Ausgleich beim Wandern in der Natur, beim Radfahren oder auch beim Schwimmen.
Seit meiner Erstkommunion bin ich in meiner Heimatpfarrei St. Laurentius Giesel Messdiener gewesen und habe auch bei der Katechese in der Vorbereitung auf die Firmung mitgearbeitet. Ungefähr im Alter von 15. Jahren erwuchs bei mir der Wunsch katholischer Priester zu werden.
Daher freue ich mich, dass ich nun die letzten Schritte auf der Zielgeraden hin zur Diakonen- und Priesterweihe mit Ihnen gemeinsam in der Pfarrei St. Elisabeth gehen darf.
Ihr
Philipp Schöppner
Unsere Messdiener zu Besuch im Brockenhaus
Viele Möglichkeiten der Entfaltung und Verwirklichung
Zu einem Nachmittag im Brockenhaus, einer Einrichtung des Behindertenwerkes-Main-Kinzig (BWMK), trafen sich unsere Messdiener und Jugendleiter mit den dortigen Mitarbeitern. Das frühere Offizierskasino bietet heute Menschen mit Einschränkung die Möglichkeit, zu arbeiten und eigenes Geld zu verdienen. ...
Liebe Gemeinde, liebe Interessierte!
Die letzte Wahlperiode des amtierenden Pfarrgemeinderats ist zu Ende gegangen. Grund für den langjährig bewährten Sprecher dieses Gremiums, Ludwig Borowik, kurz Rechenschaft über die geleistete Arbeit abzulegen :
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Die letzte Ausgabe unserer Zeitschrift "aktuell" gibt es hier zum Herunterladen:
© St. Elisabeth, Hanau