„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Bitte informieren Sie sich bitte unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie eine Botschaft von Pfarrer Weber an die Gemeinde
So., 21.02. 1. Fastensonntag
1. Les.: Gen 9, 8-15 2. Les.: 1 Petr 3, 18-22 Ev.: Mk 1, 12-15
Kollekte: Kultuskosten
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Ruth u. Franz Kedzior
+ Eltern Anna u. Franz Bienek u. Angeh.
Für Verstorb. der Fam. Berus, Mizera u. Peter
+ Giovanni Pomalo /+ Gretel Falke (Jt)
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Di., 23.02. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Toni Karlinger
+ Karl Pfaff (2. Sterbeamt)
15.30 Uhr Weggottesdienst – Kreuzweg mit Erstkommunionkindern
Mi., 24.02. Hl. Matthias, Apostel, Fest
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier / Für leb. u. verstorb. Angeh.
Do., 25.02. Vom Wochentag
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
+ Rosel Schönhals (Jt) u. Pfarrer Karl Schönhals
Fr., 26.02. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Ernst Härtel
+ Dieter Stassig u. für Fam. Gottes Segen
+ Eltern Marta u. Josef Dudazy /+ Eltern Miskowiak
Verstorb. der Fam. Wiench u. Eschik
18.00 Uhr Kreuzwegandacht
Sa., 27.02. Vom Wochentag
18.00 Uhr Eucharistiefeier / um Gesundheit
Leb. u. Verstorb. der Fam. Neeb-Lietz
So., 28.02. 2. Fastensonntag
1. Les.: Gen 22, 1-2.9a.10-13.15-18 2. Les.: Röm 8,31b-34 Ev.: Mk 9, 2-10
Kollekte: Stromkosten der Kirche
08.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Damian Kitzling
zum unbefleckten Herzen Mariens
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Di., 02.03. Vom Wochentag
08.30 Uhr Eucharistiefeier / für arme leidende Seelen
Mi., 03.03. Vom Wochentag
08.00 Uhr Laudes
14.30 Uhr Eucharistiefeier / zur Heiligen Dreifaltigkeit
+ Silvia u. Edward Kansy, +Anne u. Eltern Seidel
Do., 04.03. Vom Wochentag
15.00-17.45 Uhr Stille Anbetung
18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung bis 19.00 Uhr
Um Gottes Kraft u. Beistand
Fr., 05.03. Vom Wochentag Herz-Jesu-Freitag
08.30 Uhr Eucharistiefeier /+ Missillol Legouté u. Angeh.
18.00 Uhr Kreuzwegandacht
19.00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst aus Vanuatu
„Worauf baust du?“
Sa., 06.03. Herz-Mariä-Samstag
18.00 Uhr Eucharistiefeier /+ Hans Schumann (1. Jt)
+ Kasimir Gostomski (1. Jt) /+ Martin Dietz
So., 07.03. 3. Fastensonntag – Beginn der Woche der Brüderlichkeit
1. Les.: Ex 20, 1-17 2. Les.: 1 Kor 1, 22-25 Ev.: Joh 2, 13-25
Kollekte: Druckkosten aktuell
08.00 Uhr Eucharistiefeier
+ Kasimir u. Martha Mazur /+ Gerhard u. Klara Jonca
10.30 Uhr Eucharistiefeier
Liebe Schwestern und Brüder!
Zum 1. Januar 2021 ist die neu gegründete Pfarrei St. Klara und Franziskus, Hanau und Großkrotzenburg errichtet, die sich aus den früheren Pfarreien Mariae Namen (aufnehmende Pfarrei), St. Josef, Heilig Geist, Hanau, St. Jakobus, Großauheim und St. Laurentius, Großkrotzenburg zusammensetzt.
Unsere Gremien in St. Elisabeth haben diese Entscheidungen mitgetragen.
Einige engagierte Gemeindemitglieder haben in den Arbeitskreisen im vergangenen Jahr daran intensiv und produktiv mitgearbeitet, allen voran in der Steuerungsgruppe unser Pfarrgemeinderatssprecher Ludwig Borowik.
Sankt Elisabeth hat sich mit auf diesen Weg gemacht und alles mit vorbreitet, kann aber – auch mit ausdrücklicher Zustimmung des Bischofs – den Weg in eigener Geschwindigkeit gehen und zunächst selbständig bleiben. In vielen Bereichen gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Pfarrei, zu der
St. Elisabeth in einigen Jahren auch gehören wird.
Auf diesem Weg möchte ich Ihnen heute mitteilen, dass unser Bischof Dr. Michael Gerber mich mit Schreiben vom 18.12.2020 zusätzlich zu meinem Amt als Pfarrer in St. Elisabeth, Hanau und als Dechant des Katholischen Dekanats Hanau auch zum Administrator der neuen Pfarrei St. Klara und Franziskus, Hanau – Großkrotzenburg ernannt hat.
Der Administrator hat dieselben Aufgaben, Rechte und Pflichten wie der Pfarrer und nimmt diese Aufgabe für einen bestimmten Zeitraum vorübergehend wahr. Der eigentlich dafür vorgesehene Pfarrer Dirk Krenzer kann diese Aufgabe im Moment krankheitsbedingt nicht ausführen.
Im Blick auf die Zukunft der Gläubigen in Hanau und Großkrotzenburg, aber auch in meiner Verantwortung für die Pfarrei St. Elisabeth, habe ich diesem Wunsch des Bischofs zugestimmt – auch getragen von der Erfahrung, dass viele - auch im ehrenamtlichen Bereich - mithelfen werden.
So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien für das noch junge Neue Jahr 2021 Gottes Segen!
In Verbundenheit und dankbar für unseren Zusammenhalt und Ihr Engagement grüße ich Sie alle herzlich.
Ihr Pfarrer Andreas Weber
Einer der Arbeitskreise, die sich
rund um die Errichtung der neuen
Großpfarrei gekümmert haben,
machte sich auf die Suche nach
einem neuen passenden Namen.
St. Klara und Franziskus heißt nun nach dem Wunsch vieler Beteiligter
aus unseren sechs bisherigen Pfarrgemeinden die neue Großpfarrei.
Der nächste Schritt war dann die Suche nach einem Logo, das beiden Namen, Klara und Franziskus von Assisi, gerecht wird. Das Logo soll ein Erkennungszeichen sein, wie wir es auch von vielen Firmen kennen.
Das bekannteste Zeichen für den Hl. Franziskus ist das Tau, der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets. Das war ihm das liebste Zeichen, sein Siegel, das seine tiefe geistliche Überzeugung ausdrückt, dass sich nämlich allein im Kreuz Jesu das Heil für jeden Menschen ereignet.
Das Tau, hier in unserem Logo als Negativ sichtbar, ist ein Vermächtnis
des Hl. Franziskus von Assisi. Es erinnert an das Kreuz und ist ein Zeichen des Heils und des Friedens.
Die Hl. Klara von Assisi, die nach dem Vorbild des Hl. Franziskus lebte,
soll einmal im Kloster San Damiano Eindringlingen unerschrocken mit
der Hostie in der Monstranz entgegen getreten sein.
Alle, die Böses im Sinn hatten, blieben wie erstarrt stehen und ergriffen die Flucht vor der Helligkeit, die von der Monstranz ausstrahlte. Seitdem wird sie gerne mit der Monstranz dargestellt.
Auf diese Weise ergibt das Logo für St. Klara und Franziskus eine gelungene Einheit aus dem Tau und der Monstranz.
Die sechs Vögel sind ein Zeichen für die Verbundenheit des Hl. Franziskus mit der Schöpfung. Für uns sind sie aber auch ein Zeichen für die sechs Pfarreien, die nun eine neue Großpfarrei ergeben. Pax et bonum!
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Die letzte Ausgabe unserer Zeitschrift "aktuell" gibt es hier zum Herunterladen:
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau