Pfarrer Andreas Weber, Dechant:

Auf ein Wort...

Neu: Pilgern, Wallfahrt, Prozession - Glaube in Bewegung


 

Beichtzeiten generell

„Beichten macht leicht und froh!“

Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.

 

Aktuelles

Ganz frisch:


Große Spendenaktion für die Chororgel!


Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:

Terminplan Firmung:

Ganz aktuell unter:

Zu aktuellen kirchenmusikalischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte unter:

Zu aktuellen Terminen des Bibel-und Gebetskreises informieren Sie sich bitte unter:

Termine Kleinkindergottesdienste:

Bitte informieren Sie sich unter :

 

Der Pfarrgemeinderat der Gemeinde St. Elisabeth

Der neue Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert

 

Folgende Mitglieder gehören ihm durch die Wahl

und Hinzuwahl für die kommenden vier Jahre an :

 

Hans Gerhard Becker             Lisa Biedermann

Ludwig Borowik                      Hans Burster

Prof. Dr. Patricia Feldhoff      Andrea Herget

Martina Jacobs                       Jan Jäger

Pascal Jaschkowitz                Christoph Maixner

Nathalie Neidhardt                  Lucia Pudlo

Ulrich Rücker                          Bianca Schuldt

Jan Windhövel                        Christine Wollnik

 

Kraft Amtes gehören dazu:    Pfarrer Andreas Weber

                                                  Philipp Schöppner

                                                  Margit Lavado

 

Zum Vorstand wurden gewählt:  

                                                  Ludwig Borowik

                                                  Christoph Maixner

                                                  Prof. Dr. Patricia Feldhoff

        

Sprecher des Pfarrgemeinderates: Ludwig Borowik

 

"Team-Building" im Vorstandsteam mit Pfarrer Weber 
"Team-Building" im Vorstandsteam mit Pfarrer Weber




 

4 Jahre Pfarrgemeinderat St. Elisabeth 2015 - 2019: ein Rückblick 


Liebe Gemeindemitglieder,

es ist notwendig und ist uns wichtig, dass der bisherige Pfarrgemeinderat einen kurzen Bericht über seine Amtszeit vorlegt. Zunächst ist es angebracht allen aktiven Mitgliedern des Gremiums für ihre Arbeit und ihre engagierte Teilnahme an den Sitzungen zu danken .

Insgesamt war die Atmosphäre der Sitzungen als auch die Diskussionen geprägt von Sachlichkeit und gegenseitigen Respekt, wie es unter Christen sein sollte. Auch dafür herzlichen Dank.

Bei der Gestaltung des Gemeindelebens kommt dem Pfarrgemeinderat eine wichtige Bedeutung zu. Anstehende Entscheidungen werden besprochen, Weichen gestellt und die Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Vertretern (Pfarrer, Gemeindereferentin, etc.) abgesprochen. Um so wichtiger, dass dieses Gremium arbeitsfähig ist. Dies war in dieser Wahlperiode durchgängig der Fall. Bei größeren Veranstaltungen, z. B. beim Kirchweihfest konnten wir auf eine neu gebildete „Helfer/innenliste“ zurückgreifen, was sehr hilfreich war. Deshalb ein großer Dank an alle die durch ihre Bereitschaft zur Mitarbeit uns unterstützt haben.

Zur allgemeinen Information und zur besseren Übersicht hier eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Aktivitäten, Themen und Entscheidungen aus der Arbeit des Pfarrgemeinderates:  


  • Arbeitssitzungen: Insgesamt fanden in den 4 Jahren 21 Arbeitssitzungen statt
  • Pastoraler Prozess: In diesem zukunftsweisenden Themenbereich geht es um die Gestaltung der Pfarreien im Bistum Fulda. Der PGR ist hier in intensiven Diskussionen mit den Nachbarpfarreien in der Innenstadt Hanau und mit den Pastoralverbund Kirche am Fluss/ Großauheim, als auch mit der Bistumsleitung. Im Rahmen von einer Gemeindeversammlung wurden die Gemeindemitglieder informiert. Dazu fanden regelmäßig Treffen mit allen Hanauer Kernstadtgemeinden statt.


  • Verbesserung der Kontakte zu den protestantischen Nachbargemeinden in Kesselstadt, Hanau und Mittelbuchen durch den Arbeitskreis „Ökumene“. Unter anderen Aktivitäten auch Teilnahme am Hanauer Unionsfest auf dem Marktplatz.


  • Mitarbeit im Arbeitskreis christlicher Kirchen und am Runden Tisch der Religionen (Fest auf dem Marktplatz im August 2019)


  • Redaktion und Herausgabe von 11 Ausgaben des Gemeindebriefes „aktuell“, dessen Druckqualität und Gestaltung inzwischen professionell ist


  • Planung und Durchführung von 4 Gemeindefahrten: Eine Veranstaltung zur Förderung der Gemeinschaft, die schon traditionell jeden September angeboten wird.


  • Planung und Durchführung von 3 Pilgerreisen (Umbrien/Assisi, Paris und Normandie, Provence)


  • Feiern und Feste, Veranstaltungen: Kirchweihfest, Fastnacht in St. Elisabeth, Johannesfeuer, Patronatsfest, Fastenessen – Planung, Vorbereitung und Durchführung


  • Gottesdienst im Park Wilhelmsbad mit anschließender Prozession und gemütlichen Beisammensein in der „Hohen Tanne“ an Christi Himmelfahrt / Planung und Organisation der Bewirtung


Für den neugewählten Pfarrgemeinderat wünschen und hoffen wir auf Kandidaten/Kandidatinnen mit Tatkraft, Durchhaltevermögen, Kreativität und Kontinuität, denn es gibt große Herausforderungen bei der zukünftigen Struktur und Ausrichtung unserer Gemeinde. Angelehnt an das Lukasevangelium die Bitte: Möge Gott, der Herr gute Arbeiter und Arbeiterinnen in seinen Weinberg senden.


  Für den Pfarrgemeinderat


   Ludwig Borowik, Sprecher


                                                                                                                                                                    r


Vormerken!

In St.Elisabeth wird der Pfarrgemeinderat gewählt! (25./26.11.2023)

Wichtig!

Neues vom Bistum Fulda

Für Interessierte:

Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.

Wichtiges aus der Pfarrei

 
Neuigkeiten...Neuigkeiten....Neuigkeiten

(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)


Zu unserem Youtube-Kanal: QR-Code

 
Unsere Gemeinde im Film

 Unsere Pfarrkirche

Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden

 

Immer auf dem letzten Stand!

Die letzte Ausgabe unserer Zeitschrift  "aktuell"  gibt es hier zum Herunterladen:

 
 

Bistumspatron Bonifatius

Das Bonifatiuslied im Internet hören.