„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
Top Stimmung in St. Elisabeth – Manche Überraschung bei der Pfarrfastnacht in Kesselstadt
„St. Elisabeth – immer für eine Überraschung gut“ - war das Motto unserer diesjährigen Pfarrfastnacht. Die Narrhalla des Gemeindehauses war so gut besucht, dass man sich bei Sing- und Schunkelrunden schnell näher kam. Das kurzweilige Programm nahm pfiffig-witzigen Bezug auf das Gemeindeleben und war vom Kesselstädter Lokalkolorit durchdrungen. Nachdem Dechant Andreas Weber in gereimter Form den Abend eröffnet hatte, übernahm die Stimmungskanone und Kesselstädter Original Hans Burster (Mitglied des Pfarrgemeinderates und des Ortsbeirats Kesselstadt) die Leitung. Er wusste mit Witz und Humor viel Überraschendes aus Stadtteil und Pfarrei zu berichten und versetzte das lustige Narren- und Kirchenvolk in Stimmung. Begrüßen und witzig einbinden konnte er auch die lokale parteiübergreifende Politprominenz aus Ortsbeirat und Stadtverordnetenversammlung. Viele Gemeindemitglieder brachten sich in der Bütt, bei Tänzen und musikalischen Beiträgen ein. Große Beachtung fand wie in jedem Jahr Pfarrgemeinderatssprecher Ludwig Borowik als Protokoller mit einem gekonnten scharfsinnigen Jahresrückblick, der so manch Überraschende nochmal ans Tageslicht brachte. Mit dabei waren auch wieder die Nachwuchskräfte, so der Messdiener Pascal Jaschkowitz, der als Chefpilot brillierte und als Höhepunkt des Abends mit einer Goldenen Geelerieb ausgezeichnet wurde.
Nicht wegzudenken waren auch „alte Fastnachts-Hasen“ wie Klaus Rodemann als „Fischer Hein“ und Johannes Buchfelder, der gekonnt und spannend von seinem Rentnerdasein in Familie und Pfarrei berichtete. Als Goldenes Hochzeitspaar gaben Nathalie Neidhardt und Simon Buchfelder gesanglich und tanzend einen Einblick in ein langes gelingendes Eheleben. Was so ein Eventmanager in der hochaktiven Pfarrei alles zu tun hat, davon wusste Hans Burster lustig berichten. Pfarrer Andreas Weber und Rendantin Elfie Rupp beleuchteten in zwei Sketschen, was passiert, wenn „Die Oma nichts mehr macht“ und in einer Amtsstube Hektik auskommt. Nicht mehr heimgehen wollten die Leute bei dem Gesangsbeitrag von Johannes Buchfelder und Nathalie Neidhardt, die einen oberfränkischen Wirtshausabend zum Besten gaben. Mit dabei war natürlich wieder als junger Kapellmeister Jan Pawel Windhövel. Gefeiert wurde bis tief in die Nacht.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Die letzte Ausgabe unserer Zeitschrift "aktuell" gibt es hier zum Herunterladen:
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau