„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
Folgende Neuerung: Wenn Sie auf einem Foto rechts oben ein Pluszeichen sehen und dieses anklicken, vergrößert sich das Bild um ein Mehrfaches. Sie können es unten ausprobieren!
Bunter Erntedankgottesdienst
Traditionsgemäß feiern die Christen am ersten Oktobersonntag große Erntedankgottesdienste in den mit Früchten und Erntegaben geschmückten Kirchen.
So auch bei uns in St. Elisabeth, wo die Blumenfrauen einen wunderschönen Erntedankaltar aufgebaut und geschmückt hatten.
Die Messdiener hatten mit ihren Gruppenleitern Fabian Vogel und Pascal Jaschkowitz die einzelnen Aspekte des Sonnengesangs des Heiligen Franziskus in selbstgefertigte Symbole und in eine zeitgemäße Sprache gefasst.
Viele Kinder brachten Körbchen mit Erntegaben in den überfüllten Gottesdienst, um sie später nach der Segnung auf dem Kirchplatz, auf dem Nachhauseweg und in der Nachbarschaft mit anderen zu teilen.
Die Messdiener verteilten mit Dechant Andreas Weber auf dem Kirchplatz Erntedankbrot an die Gottesdienstbesucher.
„Danken und Teilen macht froh!“, brachten es die Kinder und Jugendlichen auf den Punkt.
Am Samstag, 08. Oktober 2016 werden bei uns 59 Firmbewerber in einer feierlichen Eucharistiefeier
um 14.30 Uhr im Auftrag unseres Bischofs durch Ordinariatsrat Peter Göb, Fulda, das Sakrament der Firmung empfangen. Anschließend gibt es eine Begegnung im Gemeindehaus.
Unsere Firmbewerber haben neben den zweiwöchigen Gruppenstunden, ein Bibel- und Eucharistieseminar und
ein Wochenende im Kloster Hünfeld verbracht und das Projekt „Miteinander glauben – füreinander da sein“
ins Leben gerufen. Sie haben selbst das Chrisam-Öl, mit dem sie bei ihrer Firmung gesalbt werden, am Gründonnerstag aus dem Fuldaer Dom mitgebracht.
Junge Töne in St. Elisabeth
Im Rahmen der kirchenmusikalischen Konzertreihe sind in einem Konzert am So., 09.10.2016 um 17 Uhr in der St. Elisabeth Kirche, Hanau-Kesselstadt, Kastanienallee 68 „Junge Töne“ zu hören.
Unter der Federführung des jungen Kirchenmusikers Jan Pawel Windhövel bringen eine ganze Reihe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Pfarrei die Instrumente Orgel, Geige, Flöte, Saxophon, Trompete, Gesang, u.a. mit klassischen und modernen Melodien zum Klingen. Herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Förderung der Jugendarbeit gebeten.
Das Foto zeigt einen Teil der Gruppe „Junge Töne“
Gemeindeausflug ging nach
Lorsch, in eine Designernudelfabrik und den Wormser Dom
Der traditionelle Herbstausflug unserer Pfarrgemeinde führte diesmal über das Kloster Lorsch und die Designer-Nudelfabrik „Pfalz-Nudel“ in Großfischingen zum Wormser Dom. Trotz widriger Wetterprognosen erlebten wir unter bewährter Führung des Ehepaares Burster bei schönstem Herbstwetter gleich zwei Weltkulturerbe und bei der Firma Pfalz Nudel, dass Nudel wirklich glücklich machen können. - Im Angesicht von Königshalle und Kirchenfragment des Weltkulturerbes Kloster Lorsch gab es zunächst ein zünftiges Sektfrühstück mit „Hanauer Goldstück“. Der anschließende Rundgang über das Klostergelände endete im historischen Kräutergarten, in dem es noch heute viele Heilkräuter zu entdecken gibt. - Nach einer Fahrt durch die zur Zeit voller Trauben hängenden Weinstöcke in der Pfalz kamen wir in der Designer-Nudelfabrik Gutting ( „The Best of German Mittelstand“ / „World Market Leaders“ ) nicht mehr aus dem Staunen heraus. Was da an Nudeln in allen nur denkbaren Formen, Farben sowie Geschmacksrichtungen zu sehen war und logischerweise auch in alle Welt geliefert wird, verschlug uns zunächst die Sprache. Und nach dem Rundgang durch die Produktionsräume haben diese Nudeln zum Mittagessen auch noch „richtig gut“ geschmeckt! Klar, dass dann Tüten voller Designer-Nudeln für die Lieben zu Hause in den erfreulich großen Bus verstaut wurden! - In Worms warteten zwei Stadtführerinnen auf uns. Der Dom und seine nähere Umgebung mit ihren Bezügen zur Nibelungensage wurden von denen ebenso ausführlich vorgestellt wie der Auftritt Martin Luthers auf dem Wormser Reichstag. Nach so viel geistiger und lukullischer Nahrung musste der Tag natürlich bei guten Pfälzer Weinen enden. Dafür war in der Gutsschänke Bacchushof gut vorgesorgt.
„Herzenssache“ – Ökumenischer Gottesdienst beim Hanauer Bürgerfest
„Herzenssache“ war nicht nur das Motto des diesjährigen Ökumenischen Gottesdienstes zum Bürgerfest, sondern auch die Stimmung und Einstellung der Vertreter der teilnehmenden Konfessionen und der zahlreichen versammelten Gläubigen.
Die Evangelische Kirche, die Evangelische Allianz, die Wallonisch-Niederländische Kirche und die Katholische Kirche waren am Sonntag Mittag wieder gemeinsam unter großer Beteiligung – auch mit vielen offiziellen Vertretern der Städtischen Gremien - zu einem frohen Gottesdienst zusammengekommen.
Musikalisch wurde die Feier vom Posaunenchor Hochstadt und einer Band der Allianz begleitet, die Theatergruppe der Freien Evangelischen Gemeinde brachte sich mit „Herzenssachen beim Frisör“ ein.
Die Kinder bastelten mit dem Evangelischen Jugendwerk Herzen zum Verschenken.
Dechant Andreas Weber von der Katholischen Kirche hielt eine beherzt-fröhliche Predigt und brachte als Einstieg ein großes auf dem Bürgerfest erworbenes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Ich liebe Dich!“ mit. Er deutete das menschliche Herz in vielen Facetten vom Glauben an die Barmherzigkeit Gottes her und stellte das Lebenswerk der indischen Ordensschwester Mutter Theresa im Hinblick auf die Hilfsbereitschaft von Herz zu Herz in den Nachbarschaften der Stadt Hanau dar.
Die starke Kollekte von 1.300 € ist für die Ökumenische Obdachlosenhilfe des Hanauer Franziskushauses für die Not vor Ort und die unkomplizierte Hilfe bestimmt.
Man war sich einig: Ein ausstrahlender und herzlicher Gottesdienst der christlichen Konfessionen mitten im Bürgerfestgeschehen der Stadt Hanau.
Die neueste Ausgabe unserer Hauszeitschrift "Aktuell" ist erschienen!
Mit Gottes Segen beflügelt in die Schule – Halte zu mir guter Gott
Mit dem Motto „Halte zu mir guter Gott“ trafen sich die Erstklässler verschiedener umliegender Schulen mit ihren Eltern und Großeltern zum Segnungsgottesdienst in der Kesselstädter St. Elisabethkirche. Frohe Lieder, der Einzelsegen und der Gedanke an Gottes schützende Hände stärkten die Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt. Mit einem selbst gebastelten Papierflieger mit der Aufschrift „Halte zu mir guter Gott“ gingen die Kinder „beflügelt“ zu den Einschulungsfeiern in den Schulen.
Das Foto zeigt die Kinder mit dem Papierflieger gemäß dem Motto des Einschulungsgottesdienstes, das andere Bild zeigt die Kinder bei der Einzelsegnung
Auf Europatour – Kinderfreizeit in Colmar und Freiburg
Reiche Erlebnisse und Erfahrungen brachten unsere Kinder aus der diesjährigen Freizeit mit nach Hause. Spiel und Spaß mit bunten Abenden, Kultur in Freiburg und Colmar mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, Stadtbummel mit Nicoles Opa Manfred, Kulinarisches mit 3-Gänge Menü am Abend und langer Rotwurst in Freiburg, Flammkuchen an der Weinstraße, Odilienberg, Europapark, Strandbad und Planetarium.
100 Jahre Kirchenchor - Wir feiern Jubiläum!
Unser Chor wird 100 Jahre alt!
Was als kleine Männergruppe, „ die 1916 erstmals am Weißen Sonntag stimmig gesungen hat“ begann, zeigt sich uns heute als aktiver und lebendiger Kirchenchor, der rund 13 mal im Jahr den Gottesdienst gesanglich verschönert und auch sonst das Gemeindeleben aktiv mitgestaltet.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau