„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
An einem Tag Eintreffen der Baugenehmigung, am nächsten Tag schon Ankunft der Bagger - so dynamisch geht es bei uns zu! Zu einem förmlichen "Ersten Spatenstich" kam man gar nicht mehr. So traf man sich erst später in der fast fertig ausgehobenen Baugrube. Im Bild drei Herren der Fa. Winterstein Galabau zusammen mit Pfarrer Weber (im Fahrersitz - wie könnte es anders sein) , Gemeindereferentin Margit Lavado, Diakon Daniel Göller und Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates Raimund Luger.
Nicht nur beim Dienst am Altar halten unsere St. Elisabeth-Messdiener tüchtig zusammen, sondern auch beim Radfahren: Das stellte die 20-köpfige Gruppe bei einer kernigen Radtour über 80 km nach Aschaffenburg und zurück unter Beweis. Unter Begleitung von Pfarrer Andreas Weber und Diakon Daniel Göller machte sich die Gruppe nach der gemeinsamen Eucharistiefeier am Main entlang auf den Weg. Die Größeren und die Gruppenleiter übernahmen die Streckensicherung und die Betreuung der Jüngeren. In Aschaffenburg stand neben dem Mittagessen auch die Besichtigung der Stiftskirche mit Kreuzgang, der Innenstadt und das Schlosses (von weitem) auf dem Plan. Auf der Rückfahrt wurde noch Station in Seligenstadt mit Besichtigung der Basilika und Besuch des Eis-Salons gemacht, bis die Gruppe dann im Pfarrgarten noch einige andere Messdiener zum gemeinsamen Grillen und Stärken traf. Hier blieb noch Zeit für Ball- und Wasserspiele und Gespräche untereinander und mit dem chinesischen Gastpriester Don Jose aus Hong Kong.
Noch vor den großen Sommerferien konnten die neuen Messdiener am Geburtsfest des Heiligen Johannes des Täufers in der Eucharistiefeier am Sonntag feierlich eingeführt werden. Unter Anleitung der Gruppenleiter Maximilian Zeller und Melanie Bartsch hatten sich die Kinder in den Wochen nach der Erstkommunion auf diesen großen Tag vorbereitet. Nach dem gemeinsamen Gebet zur Aufnahme überreichte Pfarrer Andreas Weber, mit Diakon Daniel Göller und dem chinesischen Gastpriester Don Jose aus Hong Kong die gesegneten Messdienerkreuze und den Messdienerausweis. Die Fotos zeigen die Neuen in der großen frohen Messdienerfamilie mit den anderen. Schön dass die Großen und die Gruppenleiter die Jüngeren begleiten und den Dienst beibringen. Die Kirche ist jung und fröhlich!
Zur 21. Hanauer Fußwallfahrt waren in diesem Jahr wieder viele Pilger zum Gnadenort in Walldürn gemeinsam unterwegs. Der wolkenbruchartige Regen in aller Herrgottsfrühe konnte die Pilger nicht aufhalten, dann bei anschließend durchweg trockenem Wetter, den Weg durch Wälder, Wiesen und Weinberge, nach Miltenberg und an vielen Feldern vorbei und über Brücken mit Gebet und Gesang von alten und neuen Liedern und Gebeten zum kostbaren Blut zu finden. Neben Hanauern und Kesselstädtern, die die Wallfahrt schon seit Jahren begleiten, waren in diesem Jahr auffallend viele Pilger zum ersten Mal dabei. Sie hatten von der Einladung zur Wallfahrt von erfahrenen Teilnehmern, aber auch über die Presse und das Internet erfahren und waren zum Teil aus Maintal und den anderen umliegenden Städten und Ortschaften, aber auch von weither, z. B. aus Fulda und Stuttgart gekommen. Nach der Pilgermesse, die von Dechant Pfarrer Andreas Weber (Hanau), Kaplan Christoph Schneider (Seligenstadt) und Diakon Daniel Göller unter Begleitung der Seligenstädter Stadtkapelle und eines großen Chores zelebriert wurde, konnte der Wallfahrtspater 4 Hanauer für 20 Jahre Teilnahme an der Wallfahrt ehren: Froh und dankbar zog die Gruppe bei der Rückkehr tief in der Nacht unter kräftigem Gesang wieder in die Kesselstädter St. Elisabeth Kirche ein. Beim herzlichen Abschied war für viele klar: Trotz Anstrengung und Müdigkeit sind wir im nächsten Jahr wieder dabei, wenn die Wallfahrt ruft. Das Foto zeigt die für 20 Jahre Pilgerschaft geehrten (von links) Wallfahrtsleiter Klaus Rodemann, Wallfahrtsleiter Johannes Buchfelder, Christa Rodemann und Astrid Falke zusammen mit Thomas Wiench vom Pfarrgemeinderat St. Elisabeth mit der Hanauer Wallfahrtsfahne vor dem Heilig Blut Altar in der großen Basilika in Walldürn. <!-- Application ======== eMail Center CMP-Version ======== V3-8-4-0 APP-Version ======== V9-4-1-0 Control ============ CTL_read_message Template =========== read_preview.tpl Date =============== 2012-06-19 15:51:29 Server ============= email.t-online.de [PRODUKTION] Server-Host ======== cmpweb15 Browser ============ Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.1; Trident/4.0; GTB7.3; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.30; .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729; OfficeLiveConnector.1.5; OfficeLivePatch.1.3) -->
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau