„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
.
Münchener Monstranz am 25.4.2013 in St. Elisabeth
Vom 5. bis 9. Juni 2013 findet in Köln als großes Fest des Glaubens der Nationale Eucharistische Kongress statt (vgl. "www.eucharistie2013.de" ). Zur Vorbereitung dieses deutschlandweiten Großereignisses reiste die "Münchener Monstranz" durch die Diözesen Deutschlands. Aus dem Erzbistum Paderborn kommend wurde sie am 20.4.2013 im Dom zu Fulda von Bischof Algermissen entgegengenommen und anschließend quer durch unsere Diözese gefahren. So kam sie am 25. April auch nach Hanau in unsere St. Elisabeth-Kirche. Dort fand von 15 - 18 Uhr eine Anbetung, um 18 Uhr eine Heilige Messe statt. Anschließend wurde die Monstranz weiter nach Bad Soden Salmünster gebracht und am 26.4. an die Diözese Limburg weitergegeben. - Die "Münchener Monstranz" wurde zum 37. Eucharistischen Weltkongress in München neu geschaffen. Dieser Weltkongress war unter dem Titel "Pro mundi vita" ("Für das Leben der Welt") das erste internationale Großereignis in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Die von dem Münchener Goldschmied August Hartle angefertigte Monstranz besteht aus einer getriebenen und vergoldetern Messingschale. Sie ist strahlenförmig mit Bergkristallen, Lapislazuli, Rosenquarzen und weiteren Halbedelsteinen besetzt und bewußt modern gestaltet. Während des Gottesdienstes in St. Elisabeth erklärte unser Pfarrer Weber (vgl. Foto) Einzelheiten der Monstranz und ihrer Geschichte.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau