„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
Auf der Schatzinsel war was los – Piratenschiff volle Kraft voraus
Nachdem monatelang auf den Kirchplatz vergeblich gegraben und der Schatz nicht gefunden wurde, ging’s bei der Gemeindefastnacht im vollen Saal auf Schatzsuche, diesmal mit dem Piratenschiff, worauf schon gleich am Beginn die Pfarrhausbesatzung mit Pfarrer Weber, Diakon Körber, Gemeindereferentin Lavado, Rendantin Rupp und den Sekretärinnen Teller und Ignatowski mit einem von Kapellmeister Klaus Klisch begleiteten Liedbeitrag hinwies.
Gekonnt und gespickt mit Witz und Humor, Gesang und Gedicht navigierte - wie in den vergangenen Jahren - die Fastnachtsgranate Hans Burster das Narrenschiff durch die närrische See.
Nach dem mit hintergründigem Witz und zum Nachdenken anregenden Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr durch den jährlichen Protokoller Ludwig Borowik beleuchteten Rendantin Elfie Rupp mit Pfarrer Andreas Weber und Sekretärin Cosima Teller gleich zu Beginn Probleme beim Computerkauf, bevor die Jugendleiter mit einem Richtersketch und die Messdiener mit dem publikumswirksamen St. Elisabeth-Camp mit fulminanter Siegerehrung aufwarteten.
Eine Turnstunde vor hundert Jahren brachten die Männer in zeitgenössischer Kleidung und großem akrobatischen Können auf die Bühne. Nachdem Klaus Rodemann lustige Einblicke ins Tierleben gab, schlüpfte Diakon Jens Körber in‘s Fell eines echten Rhönschafs und hatte gekonnt und überschwänglich einiges aus dem Leben des Gras verspeisenden wolligen Vierbeiners zu berichten.
Einen tiefgründigen Einblick ins Eheleben, wozu auch der zuvor von etlichen Paaren einstudierte und in perfekter Choreographie vorgetragene Zillerthaler Hochzeitsmarsch passte, zeigte Johannes Buchfelder als Jubilar so manche Stärken der besseren Hälfte auf, bevor Schwester Ampulla die Spritzige - alias Margit Lavado - dem vermeintlich stärkeren Geschlecht manche Schwäche im Hinblick auf gesundheitliche Einschränkungen nachwies.
Fulminanter Abschluss und Höhepunkt war ein tiefgründiger Rückblick auf die besonderen Sankt-Elisabeth-Schätze im vergangenen Jahr von Sitzungspräsident Hans Burster, mit von seiner Frau Juliane Burster am Klavier begleiteten Liedtexten.
Mit Gesang und Tanz, selbstbereiteten Speisen und - nicht nur - hochprozentigen Getränken klang die Feier erst tief in der Nacht auf der Tanzfläche und in der Sektbar aus.
Nach dem altem katholischen Prinzip „Jetzt erst recht!“ traf man sich am nächsten Morgen zur Ehre Gottes und zur Freude des Pfarrers - zwar etwas müde, aber doch wieder wach in Frühmesse und Hochamt zum Gottesdienst wieder.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau