„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
1, Pfarrer Andreas Weber feierte am 30. November seinen Namenstag! Herzlichen Glückwunsch, lieber Herr Pfarrer!!
2. Am 3. Adventssonntag, 14.12.2014 feiert Pfarrer Andreas Weber sein Silbernes Priesterjubiläum.
Jugendliche entwerfen und gestalten eine eigene Künstlerfahne zum Jubiläumsjahr
Sage und schreibe zwei mal acht Meter misst die neue künstlerische Installation hinter dem Kreuz in der Kesselstädter St. Elisabethkirche. Umgesetzt wurde der Entwurf von Gemeindemitglied Martina Jacobs mit Unterstützung einiger Jugendlicher: In den dominierenden Farben Rot und Gelb erinnert die Fahne in kräftigen Feuerzungen und im Symbol einer weißen Taube an das das starke Wirken des Heiligen Geistes am Pfingstfest und in den Gläubigen heute. Nach der feierlichen Enthüllung wurde das Kunstwerk am Beginn der Firmfeier zum, Ende des Jubiläumsjahres „50-Jahre St. Elisabethkirche“ von Bischof Heinz Josef Algermissen geweiht und seiner Bestimmung übergeben.
Ganz herzlichen Dank, Frau Jacobs!
Bischof Heinz Josef Algermissen begegnet jungen Menschen
Höhepunkt des mehrtägigen Pastoralbesuchs in Hanau von Bischof Heinz Josef Algermissen war die Begegnung mit jungen Menschen, für die er sich viel Zeit nahm. In Mariae Namen spendete er 43 jungen Christen das Firmsakrament. In der Kesselstädter St. Elisabeth-Pfarrei erwarteten ihn die 73 Firmbewerber zunächst auf dem Kirchplatz zu Gespräch und Begegnung. An der von ihm selbst vor einigen Jahren mit den damaligen Jugendlichen gepflanzten Rose neben dem Haupteingang der Kirche erinnerten die Jugendlichen an die Heilige Elisabeth und die Liebe Gottes. Beherzt ergriff der Bischof selbst die bereitgestellte Gießkanne und goss „seine“ Rose unter Begleitung von Dechant Andreas Weber und dem Jugendlichen Firmbewerber Marvin Holloway, der Gärtner werden will.
Im Firmgottesdienst segnete der Bischof eine große Künstlerfahne, die von den Jugendlichen unter Anleitung der Künstlerin Martina Jacobs entworfen und gemalt wurde. Sie erinnert in kräftigen Farben in Taube und Feuer an das Wirken der göttlichen Kraft des Heiligen Geistes.
St. Elisabeth Hanau grüßt Papst Franziskus
Auf großer Bella Italien Fahrt waren die großen Messdiener der Kesselstädter St. Elisabeth Pfarrei mit ihrem Pfarrer Andreas Weber. Über Bozen in Südtirol ging es zunächst nach Florenz in die Toscana und in die südliche Maremma, wo die Gruppe auf dem Landsitz des Verwaltungsratsmitgliedes Raimund Luger Quartier nahm und malerische Städte und das Nahe Mittelmeer zum Baden in Porto Santo Stefano besuchte. Höhepunkt der ganzen Reise war Rom, wo die Jugendlichen an der Audienz mit Papst Franziskus teilnahmen und ihn mit einem großen selbstgemalten Transparent begrüßten: „St. Elisabeth – Hanau grüßt Papst Franziskus!“. Zweimal fuhr der Papst im offenen Wagen an dem Gruß vorbei.
Auf der weiteren Reise ging es dann nach einem Gottesdienst mit Kardinal Kurt Koch im Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom, nach Assisi zu den Stätten des Heiligen Franziskus in Umbrien. Von Chioggia fuhren sie dann mit dem Schiff nach Venedig. Nach einem Aufenthalt in Padua, dem Ort des Heiligen Antonius, ging es zurück über die Alpen, wo auf dem Alpenfernpass dann in noch sommerlichen kurzen Hosen von Italien her die erste Schneeballschlacht möglich war. Zurück in Hanau berichtete die 17-köpfige junge Gruppe in den Gottesdiensten am Sonntag beherzt und fröhlich von ihren italienischen Erfahrungen, insbesondere von der Gastfreundschaft in den dortigen christlichen Gemeinden. Alles in allem eine abenteuerliche und erlebnisreiche Fahrt der jungen Leute.
![]() |
Christen aus Pakistan zu Gast in Hanau
Zur Eröffnung des Monats der Weltmission für die Hilfsaktion „Missio“ – Dieses Jahr bundesweit im Bistum Fulda und in Dekanat Hanau - waren Christen aus Pakistan in Hanau zu Gast und berichteten aus ihrer eigenen Heimat: Die Begegnungen mit den pakistanischen Gästen hat beide Seiten beeindruckt. Insbesondere die frohe und unkomplizierte Gläubigkeit unter oft erschwerten Bedingungen in Pakistan. Hier in Hanau konnten die Gäste beispielhaft das unkomplizierte Miteinander von muslimischen und christlichen Jugendlichen in der Pfarrei Heilig Geist bei gemeinsamen Projekten mit der kommunalen Jugendarbeit im Lamboypark erleben. Dieses offene Miteinander wäre so in ihrem eigenen Land nicht möglich. Beim Besuch im Franziskushaus erlebten sie, wie Wohnsitzlosen vor Ort durch Christen geholfen wird. In der Pfarrei St. Josef gab es dann viele Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch. „Wir können viel voneinander lernen, wenn wir den Glauben froh und glücklich leben und an einer besseren Welt arbeiten!“, so einer der Besucher bei dem herzlichen Abschied von den Gästen.
Das Foto zeigt die pakistanische Delegation im Lamboypark mit muslimischen und christlichen Jugendlichen, mit den Projektleiterinnen Sozialarbeiterin Undine Möbus (Lamboypark) und Gemeindereferentin Brigitte Tabor (Pfarrei Heilig Geist)
Auch Weihbischof Karlheinz Diez aus Fulda (1. Reihe 5. Von links)begleitete die Gruppe zusammen mit Dechant Andreas Weber (1. Von links) durch das Dekanat Hanau
Anlässlich des Weihejubiläums gibt unsere Pfarrei gemeinsam mit 9 weiteren Pfarreien im Dekanat Hanau und gemeinsam mit dem Bistum Fulda eine eigene Briefmarke in der Reihe (Kirchen im Dekanat Hanau) zum Nennwert von 60 Cent für einen Preis von 1 € heraus.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau