„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
-------------------------------------
-------------------------------------
Erstkommunionvorbereitung unter erschwerten Bedingungen
Unsere Kinder in Kesselstadt haben Ostern und den Weißen Sonntag im Blick
Gottesdienste und home-office als Vorbereitung
Unter erschwerten Bedingungen - aber mit nicht weniger Vorfreude - läuft die Vorbereitung der Kinder in der Region auf ihren großen Tag der Erstkommunion. Die Pfarrgemeinden suchen unterschiedliche Wege. Die Abstands- und Hygieneregeln stehen bei allen Überlegungen im Vordergrund. Deshalb sind gemeinsame Gruppentreffen, Vorbereitungstage und Wochenenden nicht möglich.
Worauf bauen wir?
Zentraler Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Elisabeth - Kesselstadt
Als weltweites Ereignis findet jedes Jahr auch vor Ort in Hanau der Weltgebetstag statt. In diesem Jahr wurde er von Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu im Südpazifik vorbereitet. Der schon viele Jahre bestehende Hanauer Vorbereitungskreis aus Frauen verschiedener Konfessionen gestaltete mit de n Koordinatorin nen Inge Rühl und Dagmar Schulz daraus einen zentralen Gottesdienst für Hanau und die Region. Turnusgemäß war in diesem Jahr die Pfarrkirche St. Elisabeth in Hanau Kesselstadt Ort des gemeinsamen Gebetes. Aufgrund des bewährten Hygiene- und Abstandskonzeptes in der Kesselstädter St. Elisabethkirche konnten die zahlreichen Gläubigen einen guten Platz in der großen Kirche finden. Die Kirche war in den Landesfarben, mit landestypischen Symbolen, mit Obst, Gemüse und selbstgebastelten Blumen als Willkommensgruß geschmückt.
Gemeindereferentin Margit Lavado aus St. Elisabeth freute sich in ihrer Begrüßung über die zahlreichen Besucher und führte in das weltweite Thema ein. „Schön dass wir uns hier in der Kirche präsent treffen können!“
Die Hanauer Frauen gaben den Frauen aus Vanuatu eine Stimme und suchten Antworten auf viele Fragen in den Problemen der Frauen dort: Worauf bauen wir? Was trägt uns in der Krise? In Zitaten und Fotos, mit Liedern und Gebeten fanden sich viele Zugänge zu einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft im Glauben an Gott – für Vanuatu, aber auch für Hanau. „Es ist ein starkes Gefühl, zu spüren, dass heute Abend weltweit viele Menschen in denselben Gebetsanliegen zusammenkommen und aus dem Glauben an Gott Kraft schöpfen! Das ist das Fundament, auf das wir bauen. Gut dass wir diesen Gottesdienst präsent und vor Ort feiern konnten.“, waren sich die Frauen des Hanauer Vorbereitungsteams einig.
Da eine geselliges gemeinsames Essen mit landestypischen Speisen nicht möglich war, hatten die Frauen für alle eine Tüte mit landestypischem Inhalt bereit und ein hygienisch verpacktes Stück Ingwer-Kuchen von den Kesselstädter Frauen für zu Hause vorbereitet.
Die Frauenbeauftragte der Stadt Hanau Monika Kühn-Bousonville und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck stellten durch ihre Anwesenheit die Verbindung zur Hanauer Frauenwochen her: Mit dem Weltgebetstag beginnen traditionell in jedem Jahr die Hanauer Frauenwochen, in diesem Jahr durchweg online. Eine wohltuende Ausnahme bildete daher Präsenzgottesdienst zum Auftakt.
Zu den Bildern oben: Gemeindereferentin Margit Lavado begrüßt die zahlreichen Gläubigen
Farbenfroh: Mit Liebe war die Kirche landestypisch geschmückt
Mit Abstand und Hygiene war der Gottesdienst in St. Elisabeth Präsent möglich.
Am Seiteneingang befindet sich eine Gebetsbox, in die Sie gerne Ihre Gebetsanliegen und Fürbitten einwerfen können. In der täglichen Eucharistiefeier in unserer Kirche bringen wir diese Anliegen vor Gott.
Sie können daheim auch einen Online-Gottesdienst mitfeiern:
- Einfach am Telefon reden...
- Gemeinsam beten am Telefon...
- Sie könne das Haus nicht verlassen und benötigen dringend wichtige Hilfe...
Sollte sich der Anrufbeantworter melden, bitte Anliegen formulieren. Sie werden zurückgerufen.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau