„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
An drei Tagen im September
ehrt die Kirche Maria besonders.
Es sind die Festtage Mariä Geburt,
Mariä Namen und Schmerzen Mariens.
In Maria hat die Rettungsgeschichte
der Menschen in der Welt
ihren Anfang genommen.
Ihr Name prägte sich ein für die Geschichte
vom Heil Gottes für die Menschen.
Dieses Heil ist nicht vom Himmel gefallen:
Es geht durch die menschliche Erfahrung hindurch.
Rad-Tour und Spielefest der Messdiener auf der Hohen Tanne
In diesem Sommer machten sich unsere neuen und jüngsten Messdiener mit ihren Gruppenleitern Fabian Vogel und Pascal Jaschkowitz und einigen Älteren, sowie Pfarrer Andreas Weber auf Tour und bewiesen, dass sie nicht nur am Altar zusammenhalten. Nach einer Rast in Steinheim mit Besuch und Gebet in der Kreuzkapelle ging es am Main entlang nach Mühlheim - mit der Fähre setzte die Gruppe über und radelte - nach einem kurzen Abstecher zum Spielplatz in Dörnigheim - dann auf der anderen Mainseite entlang weiter zur Hohen Tanne wo sie mit den Jugendleitern und Gemeindereferentin Margit Lavado und den älteren Messdienern im dortigen Pfarrgarten zu einem spannenden Spielefest empfangen wurden. Stolze Leistung: Immerhin wurden mit dem Rad über 20 km zurückgelegt und sich bei den Spielen noch mächtig engagiert. Zur Stärkung wurde gegrillt und die Jugendleiter ließen den langen sonnigen Tag noch bei einem Zeltlager am Johannesfeuer ausklingen.
Foto:
Start der Jüngeren zur 20 km Tour an der St. Elisabethkirche in Kesselstadt.
Ein strahlendes Fest mit vielen Gästen – Primiz in unserer Pfarrei
Große Ausstrahlung bei strahlendem Sonnenschein hatte die Primizfeier von Neupriester Thorstein Thomann in unserer St. Elisabethgemeinde - weit über die Grenzen Kesselstadts hinaus. Begleitet von zahlreichen Priestern und Weggefährten – darunter auch sein langjähriger Mentor Monsignore Konrad Meilinger von der Hohen Tanne - und vielen Messdienern zog der Neupriester in die überfüllte St. Elisabethkirche ein, wo er zum ersten Mal (=Primiz) mit seiner Heimatgemeinde die Heilige Messe feierte. Der Kirchenchor St. Elisabeth umrahmte die Zeremonie. In seiner Predigt hob der Regens des Fuldaer Priesterseminars Dirk Gärtner, der den 27-jährigen Neupriester noch aus seiner eigenen Hanauer Diakonats-Zeit kannte, die Bedeutung des Priesterberufs für die aktuelle Zeit hervor.
Zuvor hatte Dechant Andreas Weber auf dem Kirchplatz das priesterliche Gewand - eine Geschenk der Heimatgemeinde St. Elisabeth - gesegnet. Die Messdiener trugen eine große Primizkerze und ein altehrwürdiges Kreuz, das aus der Sakristei des früheren Gottesdienstraumes der Hohen Tanne stammte, wo Thorstein in seiner Jugend Messdiener und Lektor war.
Viele waren zur Feier gekommen: Von der Hohen Tanne, aus Kesselstadt, aber auch aus Gelnhausen, Höchst und Petersberg, den letzten Einsatzorten Thomanns.
Für die Pfarrgemeinde gratulierte der Sprecher des Pfarrgemeinderates Ludwig Borowik und drückte die große Freude über den Berufungsweg des „Sohnes der Gemeinde“ aus. Für die Stadt Hanau überbrachten Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Kesselstadts stellvertretender Ortsvorsteher Hans Burster Glückwünsche und hoben in ihren Grußworten auch die Bedeutung der Kirchengemeinden in der Stadtgesellschaft hervor.
Auf dem Kirchplatz schloss sich ein frohes Gemeindefest an. In großer Gastfreundschaft wurden alle auf dem weiß-gelb geschmückten Kirchplatz mit einem Mittagessen, gekühlten Getränken und selbstgebackenem Kuchen und Kaffee versorgt. Die Tische waren mit Blumen geschmückt, eine buntes künstlerisch selbst gestaltetes Band über dem Hauptportal zeigte in kräftigen Farben den Primizspruch: „Ahmt Gott nach als seine geliebten Kinder“ (Eph 5,1). Eine Primiz-Vesper mit dem traditionell persönlich gespendeten Primizsegen des Neupriesters rundete den Tag ab.
Am 1. August 2017 wird der Neupriester Thorstein Thomann seine erste Kaplanstelle in Gelnhausen antreten. Die Verbindung zu seiner Heimatstadt Hanau - so der Tenor des Tages - wird ihm ganz sicher erhalten bleiben.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau